
Aluminium
Aluminium befindet sich bei Solarmodulen vor allem im Rahmen und macht etwa 13 % der Masse aus. Das zurückgewonnene Aluminium kann dem herstellenden Gewerbe zugeführt werden.

Silber
Silber macht 0,07 % der Gesamtmasse des Solarmoduls aus. Dies befindet sich vor allem auf den Leiterbahnen. Nach dem Recycling kann das Silber erneut für technische Anwendung genutzt werden.

Kupfer
In den Busbars sowie den Anschlusskabeln eines Solarmoduls befindet sich mit 1% der Rohstoff Kupfer. Aus dem zurückgewonnen Kupfer können z.B. neue Kabel gefertigt werden.
Warum Solarmodule recyclen?
Unser Ziel ist eine grüne Energieversorgung durch Photovoltaik. Durch unser Recyclingverfahren schließen wir den Rohstoffkreislauf der Photovoltaik und schaffen damit einen wertvollen Beitrag für die Verbesserung der Ressourceneffizienz und CO2-Bilanz von Solarmodulen.
Solarmodule enthalten eine Vielzahl an Rohstoffen wie Glas, Aluminium, verschiedene Kunststoffe, Silizium, Kupfer und Silber. Insbesondere die Funktionswerkstoffe der Solarzellen, Silizium und Silber, gehen durch aktuelle Recyclingverfahren verloren und landen auf Deponien. Das Recyclingverfahren von SOLAR MATERIALS ist das erste weltweit, das sämtliche Rohstoffe aus Solarmodulen wirtschaftlich und energieeffizient zurückgewinnt.

Plastik
In Solarmodulen sind verschiedene Kunststoffe verarbeitet. Die am häufigsten eingesetzten Kunststoffe sind EVA und PVF. Generell machen Kunststoffe ungefähr 8% der Gesamtmasse aus.

Silizium
Durch das Silizium wird die Strahlungsenergie des Sonnenlichts durch den photoelektrischen Effekt in elektrischen Strom umgewandelt. Das von uns zurückgewonnene Silizium wird durch unseren Partner JPM Silicon zu reinem Silizium aufbereitet.

Glas
Das Frontglas eines Solarmoduls dient zum Schutz der Zellen vor Umwelteinflüssen und macht rund 75% der Gesamtmasse aus. Durch unseren neuen Recyclingansatz gewinnen wir das Glas in hoher Reinheit zurück.
Was macht SOLAR MATERIALS?
Wir sind ein Start-up aus Magdeburg, das sich mit dem Recycling von Solarmodulen befasst. Wir entwickeln Technologien, um Photovoltaik-Module (PV-Module) sauber und wirtschaftlich zu recyceln. Durch die Verwendung von physikalisch-mechanischen Verfahren verzichten wir auf den Einsatz kostenintensiver und weniger nachhaltiger Chemikalien. Unser Ziel ist die vollständige Rückgewinnung sämtlicher Rohstoffe.
Historie
Kontakt

Operations & Business Development
Fridolin Franke
f.franke@solar-materials.com

Research & Development
Jan Bargel
j.bargel@solar-materials.com
Anschrift
SOLAR MATERIALS GmbH
Paul-Ecke-Straße 4
39114 Magdeburg
Für eine schnelle Kontaktaufnahme schreiben
Sie uns eine E-Mail an:
News
RESCUE Forschungsprojekt zwischen SOLAR MATERIALS und dem Fraunhofer CSP
Gemeinsam mit dem Fraunhofer CSP untersucht SOLAR MATERIALS im Projekt RESCUE das effiziente Recycling von Solarmodulen durch computergestützte und datengetriebe Prozessoptimierung. Gefördert wird das Projekt durch die IB-Sachsen-Anhalt mit Mitteln aus dem ESI-Fond EFRE. Ziele des Forschungsprojektes sind neben der Verbesserung der Energieeffizienz auch die höhere Sortenreinheit einzelner Rohstofffraktionen für unsere industrielle Recyclingtechnologie.

Unsere Unterstützer

